Tipps

Im Folgenden finden Sie zwei Gruppen von Hinweisen für interessante Webseiten: die erste Gruppe informiert Sie über gute und qualifizierte medizinische Informationsangebote. In der zweiten habe ich für Sie einige Texte zur Orientierung.

Medizinische Informationsangebote

■ Sie benötigen einen medizinischen Ratgeber für Ihre Familie? Ein Buch, das auch bei Stromausfall an Ihrer Seite ist? Mit Tipps für junge Eltern, Babysitter, Großeltern und Erzieher/Innen? Dann lesen im Standardwerk zur „Kindergesundheit“, geschrieben von Herrn Dr. Röhnelt.

Shop auf thieme.de

■ Sie interessieren sich für Infektionskrankheiten, Informationen zu aktuellen epidemiologischen Ausbrüchen, Schutzmaßnahmen oder aktuelle Impfempfehlungen? Das Robert Koch Institut informiert Sie im Auftrag des Bundes.

Robert Koch Institut

■ Sie möchten gerne wissen, was ein Kinderarzt bei bestimmten Krankheiten untersuchen sollte und welche Therapie öffentlich empfohlen wird? Dann lesen Sie in den Leitlinien der Kinder und Jugendärzte Deutschlands.

Leitlinien der Kinder und Jugendärzte

■ Sie haben Bedenken bezüglich der Nebenwirkungen von Impfstoffen? In Deutschland wird sehr transparent mit allen Meldungen über Impfnebenwirkungen umgegangen. Lesen Sie auf der Homepage des Paul Ehrlich Institut (PEI) nach.

Paul Ehrlich Institut

■ Sie suchen nach guten Informationen, wie Sie Ihre Gesundheit erhalten und Krankheiten abwenden können? Dann wenden Sie sich an die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung; diese stellt für Sie als Familie, aber auch für Kindergärten, Schulen und Arztpraxen Informationsmaterial kostenfrei zur Verfügung

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

■ Die Bundesrepublik Deutschland plant ab 2020 zusätzlich ein „Gesundheitsportal der Bundesregierung“

Gesundheitsportal der Bundesregierung

■ Der Verband der Kinder- und Jugendärzte in Deutschland informiert Familien zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen, bietet z.B. einen online Erinnerungsservice für die Vorsorgeuntersuchungen und ist für die Belange von Kindern und Jugendlichen politisch sehr aktiv. Auf der Homepage erhalten Sie viele nützliche Informationen und Tipps zur Gesundheit Ihrer Kinder.

Verband der Kinder- und Jugendärzte

Texte zur Orientierung

Die Begleitung unserer Kinder ist häufig ein Balance-Akt. Für Sie haben wir hier Texte gesammelt, die wegweisend sein können:

■ Wem gehört ein Kind? Was heißt Elternsein? Eure Kinder sind nicht eure Kinder, Khalil Gibran, arabischer Dichter, 1883-1931

Eure Kinder

■ Frau Kingsley wurde nach der Geburt Ihres Kindes mit Trisomie 21 gefragt, wie es sei, mit einem behinderten Kind zu leben. Sie kleidete Ihre Antwort in die Kurzgeschichte „Willkommen in Holland“

Emily Pearl Kingsley - Willkommen in Holland

■ Im Musical „MOZART“ wird das Leben besungen, das fortwährende Lernen, das stetige Wachsen und Reifen, auch wenn es unbequem ist, das sich nicht entmutigen lassen: so kann der Weg aber zu den Sternen führen. Im u.g. Download ist der Liedtext „Gold von den Sternen" zu lesen, anschließend eine sehr lesenswerte Ausführung des Psychologen Arnold Mettnitzer.

https://www.mettnitzer.at/biografie/

■ „Eine Generationengeschichte“, ursprünglich im STERN veröffentlicht, inzwischen oft zitiert. Sie beschreibt schmunzelt das Großwerden von Kindern in den 50er-, 60er und 70er Jahren ohne Handy und Sicherheitsgurt.

Eine Generationengeschichte

■ Von Vicky Soltz schließlich hier die Gedanken eines Kindes an seine Eltern (oder andere Erzieher!), folgen Sie dem Link, dort unter Punkt 4 ist zu lesen: „Das Memorandum eines Kindes an die Erziehenden“

Das Memorandum eines Kindes

Arzt für Kinder- und Jugendmedizin,
Neonatologie. Asthmatrainer,
Fachgeb. humangenetische Beratung

Am Krankenhaus 4, 48231 Warendorf
Tel: (02581) 7115, Fax: 94 19 517
dr.r.roehnelt@t-online.de

Termin